Aromatherapie an heißen Sommtertagen
Die Hitze hat uns fest im Griff…….kühlende Sprays, Fußbäder, dufte Erfrischungen für Groß und Klein lassen die Temperaturen erträglicher werden.
Coole Breeze (für Erwachsene)
- 30 ml Rosengeranienhydrolat
- 4 Tr. Pfefferminze (Mentha piperita)
- 3 Tr. Bergamottminze (Mentha citrata)
- 1 Tr. Zitronenmyrte (Backhousia citriodora)
Alle ätherischen Öle mit dem Hydrolat in einer 30 ml Sprühflasche mischen. Bei Bedarf auf Oberarme, Beine und Füße sprühen. Vor jeder Anwendung gut schütteln.
Die Mischung riecht sehr frisch, dennoch etwas zitronig und fühlt sich kühl auf der Haut an.

Hydrolate – kühlende Erfrischung und sanfte Pflege für sonnengestresste Haut
- Pfefferminzhydrolat
- Orangenblütenhydrolat
- Lavendelhydrolat
- Rosengeranienhydrolat
- Rosenhydrolat (auch für Baby´s geeignet)
- Salbeihydrolat (für selbsthergestelltes Deo)
Sind die Beine und Füße geschwollen, was auch für Schwangere in der heißen Jahreszeit ein Problem sein kann, können kühle Fußbäder Linderung verschaffen.
Rosen-Minz-Hydrolate Gel zur Erfrischung von Dekolleté und Beinen
30 ml Rosenhydrolat
10 ml Pfefferminzhydrolat
10 ml Wodka
1-2 Msp. Xanthan
Hydrolate und Wodka in ein leeres Gefäß füllen. Xanthan vorsichtig in die Flüssigkeit streuen. Mit einem Milchaufschäumer gut verrühren oder das Gefäß gut verschließen und kräftig schütteln.
Insektenstich-Gel
30 ml Melissenhydrolat
20 ml Wodka
1-2 Msp. Xanthan
4 Tropfen Lavendel fein
2 Tropfen Rosengeranie
2 Tropfen Zypresse
4 Tropfen Teebaum
Hydrolate und Wodka in ein leeres Gefäß füllen. Xanthan vorsichtig in die Flüssigkeit streuen. Mit einem Milchaufschäumer gut verrühren, die ätherischen Öle nach und nach einträufeln oder das Gefäß gut verschließen und kräftig schütteln.
Geschwollen Füße
An heißen Tagen kommt es bei vielen Menschen zu einer Wasseransammlung in den Füßen und Beinen. Viel trinken ist ein Muss! Dennoch kann es passieren, besonders wenn Menschen lange stehen oder sitzen müssen, dass es zu Ödem kommt. Bei allen Schwellungen ist Immortellenhydrolat (am besten gekühlt) ein gutes erste Hilfe Hydrolat. Ich mische es gerne mit Zypresse, Cadebeeren oder Wachholder, einem Hauch Zitrone und sprühe es immer wieder auf Beine und Füße. Manchmal darf es auch ein Hauch Pfefferminze sein.
Fussbadesalz bei geschwollenen Füßen
- 250 g Meersalz
- 5 Tropfen Wacholderbeere (Juniperus communis)
- 3 Tropfen Lemongrass (Cymbopogon citratus)
- 3 Tropfen Zypresse (Cupressus sempervirens)
- 4 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
- 2 Tropfen Pfefferminze (Mentha piperita)
Von dieser Mischung einen Esslöffel pro Fussbad.
Dieses Fussbad kann man morgens vorbereiten und tagsüber immer mal wieder die Füße hineinstellen!
Beinöl bei häufig geschwollenen Beinen und zur Venenpflege
- 50 ml Aloe Vera Öl
- 2 Tropfen Pfefferminze (Mentha piperita)
- 3 Tropfen Zypresse (Cupressus sempervirens)
- 2 Tropfen Myrte Anden (Myrtus communis)
- 3 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
- 4 Tropfen Bergamotte (Citrus bergamia) oder Grapefruit (Citrus paradisi)
Fußspray bei schweren, geschwollenen und müden Beinen
- 100 ml Pfefferminz– oder Lavendelhydrolat
- 2 Tropfen Pfefferminz (Mentha piperita)
- 3 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
- 2 Tropfen Zypresse (Cupressus sempervirens)
- 4 Tropfen Palmarosa (Cymbopogon martinii)
- 2 Tropfen Rosengeranie (Pelargonium x graveolens)
- 2 Tropfen Wacholderbeere (Juniperus communis)
Vor jeder Anwendung gut schütteln.
Fußdeo
50 ml Salbheihydrolat
2 Tropfen Zypresse
2 Tropfen Rosengeranie
2 Tropfen Lavandin
4 Tropfen Grapefruit
Peeling für strapazierte Barfuß-Füße
- 1 Eßl. Olivenöl
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Tropfen Weihrauch (Boswellia serrata)
- 1 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
Alles miteinander mischen und die Füße damit einreiben und peelen, dann mit lauwarmem Wasser (ohne Seife) abwaschen
Waschungen oder Fußbäder mit Aromacetum
Aromacetum von Doris Karadar ist ein wunderbares neues Produkt. Apfelessig mit Hydrolaten und ätherischen Ölen gemischt erfrischt, beruhigt die Haut, lindert Juckreiz und mindert das Schwitzen. Auch als Haarpflege für sonnenstrapaziertes Haar kann sich der Aromacetum sehen lassen. Es ist erhältlich in den Sorten Rose/Rosengeranie und 3 Lavendel.
Haarspülung für viel Glanz und geschmeidige Haare
400 ml Wasser
1-2 EL Aromacetum Rose/Rosengeranie
Miteinander mischen und nach dem Haare waschen die Haare mit dieser Mischung spülen, ohne nochmals auszuwaschen.
Erfrischende Nackenausflage mit Apfelessig, Hydrolat und Palmarosaöl
1 l lauwarmes bis kühles Wasser
3 EL Bio-Apfelessig oder Aromacetum 3 Lavendel
1 EL Pfefferminzhydrolat
2 Tropfen Palmarosa
Erst den Essig mit dem Palmarosaöl, dann mit dem Hydrolat mischen und dem Wasser zufügen. Einen Waschlappen eintauchen, auswringen Gesicht und Nacken damit waschen und dann im Nacken auflegen.
Kühle Pulskompressen
2 EL Pfefferminz– oder Rosenhydrolat
1 EL Salz
4 Tropfen Pfefferminze
2 Tropfen Zitrone
Erst die ätherischen Öle mit dem Salz vermischen, dann das Hydrolat und das Salz in einen Liter lauwarmes Wasser geben. Alte Baumwolltücher in Streifen reißen und ins Wasser tauchen. Auf die Pulse auflegen.
Cool Down Spray (barrierefrei):
30 ml Pfefferminzhydrolat
15 ml Rosenhydrolat
5 ml Alkohol 70%
3 Tropfen Pfefferminze
2 Tropfen Zypresse
2 Tropfen Zitronenmyrte
Weitere „kühle“ Rezept-Ideen:
Ein Klick aufs jeweilige Bild bringt Dich zum Rezept, das Du auch ausdrucken oder als PDF abspeichern kannst.
Kühlende Rezepturen für Kinder findest du auf unserer aromaMAMA Seite klick hier
Erfrischende Apfelschorle
1/2 l Bio-Apfelsaft
2 EL Pfefferminzhydrolat oder das Minzhydrolat von AromaCura aus der marrokkanischen Minze
und 1 Tropfen Limetten- oder Orangenöl von VEGAROMA
Alles zusammen gut mischen, den Mix in eine Karaffe geben und mit 1/2 l Mineralwasser aufgießen.
Viele sommerliche Tipps für die ganze Familie findest Du in unserem aromaMAMA Magazin Ausgabe 7 klick hier
Wir freuen uns nach wie vor über ein winziges Feedback hier auf meiner selbst gehosteten und selbst bezahlten Seite, denn nur mit etwas täglicher Interaktion wird sie von den Suchmaschinen, vor allem von der allmächtigen Krake, einigermaßen auffindbar und sichtbar gemacht.
:: Was ist dir/Ihnen wert, im Bereich der ätherischen Öle über aktuelle Themen zu lesen, basierend auf seriöser Recherche? Seit
2009 kann dieses onlineMagazin zum Thema Aromatherapie kostenlos gelesen werden. Alle aktuellen und insgesamt weit über 400 Artikel über die Aromatherapie und die Aromapflege stehen euch und Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Meine durch Idealismus angetriebenen Recherchen, Übersetzungen, Zusammenfassungen und Einschätzungen verschenke ich, die technischen Kosten zum Betreiben einer datensicheren Website werden jedoch nicht weniger. Eine Spende kann zur Deckung dieser unsichtbaren Leistungen beitragen, ich freue mich zudem über eine Wertschätzung meiner Arbeit. Hier geht es zum Spendenformular.
Selbstverständlich freuen wir uns auch, wenn du uns bei deinem nächsten Einkauf in unserem Shop unterstützt.
Vielen Dank für diese tollen Rezepte – habe mir schon das Rosenhydrolat bestellt und freue mich darauf wenn es kommt. LG aus dem heißen Kroatien
Liebe Sabrina,
vielen Dank für die neuen und weniger neuen Tipps. So manches davon wende jch öfter (zT leicht verändert) an und es macht die Hitze besser (v) erträglich.
Die schönen Roll-ons und Sprayfläschchen aus Ihrem Shop habe ich ständigfrisch befüllt griffbereit in Hand- und Hosentasche. 🙋♀️😻Christiane
Hallo! Kann es sein das es zur Zeit kein Aloe Vera Öl gibt? Habe auch schon bei anderen Anbietern geschaut.
Doch wir haben es von Farfalla im Shop.
Bei diesem super Artikel bleibt mir nur den Podcast zu verlinken:
https://www.vivere-aromapflege.de/podcast-episoden/episode-36-coole-tipps/
Ganz herzlichen Dank dafür dass ihr uns an eurem Wissen teilhaben lasst. Es ist eine großartige Bereicherung.