Lemongrass u.a.

Lemongrass u.a.

Cymbopogon flexuosus. (Nees ex Steud.) W.Watson (Lemongrass)
Haupt-Inhaltsstoff(e): Geranial, Neral

Cymbopogon winterianus Jowitt ex Bor (Citronella)
Haupt-Inhaltsstoff(e): Citronellal

Vor vielen Jahren in der alten Heimat von Eliane in Süd-Brasilien wurde sie von einer kochenden Freundin in ihren Garten geschickt, sie brauche für das Curry etwas Lemongrass. So stand ich vor zwei nahezu identischen „Büschen“ und entschied sich, nicht wissend wie sie damals war, für das größere, saftigere und hellere Gras (links).

Die Freundin rollte beim Abliefern diskret mit den Augen, denn mit Anti-Mosquito-Gras wollte sie ihre feine Speise wahrlich nicht würzen. Eliane hätte vom minimal bläulicheren Gras holen sollen.

Durch Reiben an den jeweiligen Halmen hätte sie den Duft leicht unterscheiden können, denn ihre Wahl duftet nicht so appetitlich an geriebene Zitronenschalen erinnernd, sondern eher an das bekannte Mückenmittel mit Au am Anfang und an am Ende.

Den erheblichen Duft/Unterschied macht die Verteilung von Citronellal, welches im Citronella-Gras deutlich mehr enthalten ist, und welches der Rohstoff für sehr erfolgreiche Insektenabwehr-Mittel ist, dieses Monoterpenaldehyd ist auch in den Blättern des einst sehr preiswert erhältlichen Zitroneneukalyptus sowie im Zitronenteebaum (=Zitronenmanuka) reichlich enthalten, sowie im sehr teuren Melissenöl.

Lemongrass enthält viel Citral, dieses duftet weniger stechend, fast etwas blumig. Ähnlich wie Litsea und Zitronenmyrte. Sie wirken in starker Verdünnung beruhigend, anti-entzündlich und gegen viele Krankheitskeime, insbesondere bei viralen Infekten sind sie hilfreich.

Viele weitere Informationen zu Lemongrass und Citronella auch im Öle-Lexikon von Eliane Zimmermann (Klick auf jeweilige Wort).

 

Nach oben scrollen