Episode 133 – Monday-Blues: Mehr Licht ins Januargrau

Episode 133 - Monday-Blues: Mehr Licht ins Januargrau

Aromatherapie für die Ohren – Podcast Episode 133

Zunächst gratulieren wir allen 10 Gewinnerinnen unserer Jubiläums-Verlosung zum Jahreswechsel! (Statt wie fälschlicherweise erwähnt nur 8.)

Wir starten die erste Folge von 2025 mit Erfahrungen und Tipps gegen den weit verbreiteten Januar-Blues, dieser dunkle Monat, der nur aus Montagen zu bestehen scheint. Mit stimmungsaufhellenden Ölen kann die Befindlichkeit verbessert werden; Artikel mit Tipps und Rezepten dazu.

Wir sprechen auch über neue Entwicklungen in der Aromatherapie, diese sind leider haarsträubend. Die von einem „Influencer“ empfohlenen 25 Tropfen Thymianöl erschreckten uns , auch wenn die Menge und Art der Anwendung später korrigiert wurde. Eine Gynäkologin als Faktencheckerin des SWR monierte nicht etwa diese potenziell gefährliche Aussage, sondern die zu kleine Studie an 84 Frauen und die geringe Menge des Schmerzmittels bei Menstruationsschmerzen.

Neben neuen Skripten zu einem wertschätzenden Duft-Coaching thematisieren wir auch die bislang noch nie von einem Aromatherapie-Verein oder Öleanbieter erläuterten EU-Liste von demnächst „anzuprangernden“ 82 vermeintlichen Allergenen. Wir sind ratlos und fragen uns, wie es unter solchen Bedingungen mit dem wohltuenden Umgang mit ätherischen Ölen weitergehen soll. Auch im Gespräch bei den Eurokraten: Alkohol zur Händedesinfektion im klinischen Bereich zu verbieten, bzw schwangere Pflegende heim zu schicken, wenn das reproduktionstoxische und krebserzeugende“ Mittel weiter angewendet werden soll. Mehr zu diesen Themen im Artikel über die ⁠Einnahme von 25 Tropfen Thymianöl⁠ und die neuen angeblichen Allergene.

Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende „für einen Kaffee“ freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de

Die (bislang) drei neuen Skripte zum Duft-Coaching von Sabrina Herber

Sensoleo-Produkte wie Jasminhydrolat, Riesentanne als Öl und Hydrolat

Lichtblick im Januar: Serie Mental Stark von Farfalla: No Panic Roll-on, Trauerhilfe, Depri-Helfer, Angsthelfer

Fichtennadel

Grapefruit pink (Jophiel), „normal“ (Primavera)

Rosmarin Ct. Cineol

Rosmarinhydrolat

Vitamin D, in MCT-Kokosnussöl als Trägersubstanz und mit 25 μg Vitamin K2 in seiner bioverfügbaren Form (MK7-all trans) oder im Winterfest-Set mit Riechstift, Wickel etc

Dr. Volker Schmiedel zu Vitamin D

Mikronährstoffe des deutschen Kleinunternehmens Nàdarra

Artikel über die Vorschriften auf Etiketts von ätherischen Ölen und Naturkosmetik und Teil 2

Podcast-Sendungen: Der Tod des Milliardärs (47) und Die Science Cops (111) Gespräch mit Dr. Volker Schmiedel (129)

Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal 

Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare

Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen

Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co

Klicke auf das Bild um zur Episode 133 bei Spotify zu gelangen:

Episode 133 - Monday-Blues: Mehr Licht ins Januargrau

:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen. 

Nach oben scrollen